zurück zur Homepage

Schulelternrat

Allgemein:

Der Schulelternrat wird nicht gewählt, sondern setzt sich aus den in den jeweiligen Klassen gewählten Elternvertretern/-vertreterinnen und ihren Stellvertreterinnen/Stellvertretern zusammen.

Für die Klassen 1-4 der Grundschule Bürgerstraße bilden somit zur Zeit 22 Mütter und Väter von Schülern und Schülerinnen den Schulelternrat.

Dieser wählt (für 2 Schuljahre) aus seiner Mitte

Die Klassen- und Schulelternräte sind das Bindeglied zwischen Eltern und Lehrkräften und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Vorstand:


Der derzeitige Vorstand des Schulelternrats
der GS Bürgerstraße stellt sich vor (von links nach rechts):

Harald Reimann

Königstieg 1

38118 Braunschweig

Tel.: 0531 / 250 42 88

E-Mail: kontakt@reimann-harald.de

Karen Keller (Vorsitzende)

Hohestieg 10

38118 Braunschweig

Tel.: 0531 / 280 92 82

E-Mail: karen.keller@gmx.de

Britta Kortegast

Stolzestr. 13

38118 Braunschweig

Tel.: 0531 / 801 98 72

E-Mail: britta.kortegast@arcor.de

Eltern-Schüler-Lehrer in Kooperation:

Eine Hauptaufgabe der Elternarbeit ist das Mitwirken in der Schule. Mitwirkung heißt dabei, die Schule bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Eine weitere Hauptaufgabe des Schulelternrats ist das Erörtern aller die Schule und die Schülerschaft betreffenden Fragen. Der Schulelternrat muss vor wichtigen Entscheidungen in der Schule gehört werden. Somit ergibt sich die Gelegenheit zur Aussprache, zum Nachfragen und Vorschlagen.

Links:

Elternvertretung

 
  • Der Stadtelternrat Braunschweig 
www.stadtelternrat.de
  • Informationen des Landeselternrates
www.landeselternrat.niedersachsen.de
   
Landesregierung

 
  • Niedersächsische Landesregierung
www.niedersachsen.de/master/C199_L20_D0.html
  • Kultusministerium
www.mk.niedersachsen.de
  • Niedersächsischer Bildungsserver 
www.nibis.ni.schule.de

Letzte Änderung: November 2009 durch IR