![]() zurück zur Homepage |
Informationen zum IDESK |
(auf das Bild klicken, und es wird vergrößert)
Das ist sehr einfach: Schüler/Schülerinnen der GS Bürgerstraße oder deren Eltern wenden
sich an den jeweiligen Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin oder an Herrn Henkel.
Sie bekommen
ein Formular, auf dem die Nutzungsregeln stehen, lesen sich diese durch, unterschreiben das Formular
und geben es zurück.
Dann dauert es nur noch einige Tage und es kann losgehen...
Mit der Beantragung der IDESK-Nutzung bekommt man zu Hause keinen Internetzugang.
Man benötigt einen vorhandenen Internetzugang oder nutzt die PCs in der Schule, im sich im IDESK anzumelden.
I für Information und DESK englisch für Schreibtisch.
IDESK wurde in der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule (HvF) programmiert und im Rahmen des "Jugend forscht"-Wettbewerbes prämiert.
E für Elektronik, MAIL englisch für Brief
=> elektronischer Brief
Kommunikation mit jedem IDESK-Nutzer, aber auch weltweite Kommunikation mit jedem, der irgendeine E-Mailadresse hat.
Die E-Mailadressen der IDESK-Nutzer der GS Bürgerstraße sehen wie folgt aus:
Schüler/Schülerinnen: vorname.nachname@gs-buerger.de
Eltern: v.nachname@gs-buerger.de (für "v" ist der Anfangsbuchstabe des Vornamens einzusetzen)
Lehrer/Lehrerinnen: nachname@gs-buerger.de
Durch die Kommunikation per E-Mail wird über die Neugier und Entdeckungsfreudigkeit der Kinder die Rechtschreibung trainiert.
Ein Forum ist wie eine Gesprächsrunde. Man kann zu irgendeinem Thema seine Meinung äußern, und jeder kann antworten oder mit einem diskutieren.
Anders als beim Chat müssen die Nutzer nicht gleichzeitig online sein.
I für Information und SERV für SERVER, englisch für Diener.
ISERV ist unser Schulserver, ein Computer, auf dem alle Informationen, z.B. diese Homepage, die E-Mails, die persönlichen Homepages, eigentlich alles, was die Nutzer mit dem IDESK machen können, gespeichert sind.
Und so sieht der ISERV aus:
Im Chat kann man direkt online mit anderen IDESK-Nutzern schriftlich kommunizieren.
Den Text, den man eingibt, sieht der andere sofort auf dem Bildschirm. Das ist eigentlich wie eine Unterhaltung, nur dass man nicht redet, sondern schreibt...
... und das trainiert das Schreiben!
Jeder IDESK-Nutzer kann eine eigene Homepage erstellen, die unter
http://vorname.nachname.gs-buerger.de
erreichbar ist.
Letzte Änderung: Dezember 2008 durch IR